Datenschutz- und Geschäftsbedingungen (DGB)
Diese Datenschutz- und Geschäftsbedingungen (DGB) haben das Ziel, den Nutzern und Kunden von festzinsen24.com klar und transparent aufzuzeigen, wie die Festzins24 mit Daten umgeht und insbesondere, welche Daten wo gespeichert und allenfalls weitergegeben werden. Die jeweils aktuelle Fassung der DGB ist auf festzinsen24.de zu finden.
Festzinsen24 orientiert sich beim Umgang mit Nutzerdaten konsequent am Schweizer Datenschutzgesetz. Insbesondere werden die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten zu keinem anderen Zweck als dem vom Nutzer vorgesehenen verwendet. Nutzern von festzinsen24.de steht jederzeit das Recht auf Auskunft über die ihre Person betreffenden gespeicherten Daten zu. Festzins24 verzichtet auf das Erstellen von Persönlichkeitsprofilen durch Verknüpfung von Daten aus verschiedenen öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. Facebook oder LinkedIn. Ebenso erhebt die
Festzins24 keine besonders schützenswerten Persönlichkeitsdaten nach Artikel 3c des Datenschutzgesetzes.
Speicherung von Daten
Festzinsen24 erhält von den Nutzern Daten, auf deren Basis der am besten passenden Finanzpartner identifiziert wird. Daten sind entsprechend eine Grundlage des Geschäftsmodells der Festzinsen24, ohne die die Dienstleistung nicht erbracht werden kann. Festzins24 speichert diese Daten auf Servern in der Schweiz und trifft die zumutbaren Vorkehrungen, um die Daten gegen Angriffe von Dritten zu schützen. Die Sicherheit des Hostings wird jährlich gemäss dem internationalen Standard ISAE 3402 Typ II geprüft.
Weitergabe von Daten
Auf Grund der eingegebenen Daten können die Nutzer dem am besten zu ihren Bedürfnissen passenden Finanzpartner zugewiesen werden. Im Beratungsprozess werden dem Nutzer zwei mögliche Finanzpartner vorgeschlagen. Damit sich diese jeweils zwei Finanzpartner optimal auf die Gespräche mit den Festzinsen24.de Nutzern vorbereiten können, stellt die Festzinsen24 ihnen die vom Nutzer angegebenen Daten zur Verfügung. Diese Weitergabe von Daten liegt in der Natur des Geschäfts der Festzins24 und erfolgt im Interesse der Nutzer von festzinsen24.de Sollte ein Nutzer mit dieser Weitergabe der Daten nicht einverstanden sein, kann er dies der Festzins24 melden.
Vergütung und Bankgeheimnis
Der Nutzer ist sich bewusst, dass die kostenlose Beratungsdienstleistung nur dank Vergütungen der Partner der Festzins24 (Banken und Vermögensverwalter) möglich ist. Die Vergütung an die Festzins24 bemisst sich an der Höhe des eingebrachten Vermögens. Damit die Vergütung berechnet werden kann, muss der Finanzpartner, dem die Festzins24 im Einzelfall seinen Nutzer zugeführt hat, der Festzins24 Auskunft über die Höhe des Vermögens geben können. Der Nutzer befreit seinen ausgewählten Finanzpartner gegenüber der Festzins24 deshalb vom Bankgeheimnis.